Nach Anfangsproblemen: Sollner 7:1-Kantersieg im Lokalderby gegen FC Fürstenried

,

Der hundertprozentige Einsatz im Auswärtsspiel am vergangenen Sonntag hat sich für die Sollner ausgezahlt und ihnen wichtige drei Punkte eingebracht. Die gleiche Motivation mussten die Jungs natürlich auch eine Woche später im Lokalderby gegen den FC Fürstenried an den Tag legen, um sich mit weiteren Punkten von den „eingefärbten“ Tabellenplätzen zu entfernen und letztlich auch etwas fürs Prestige zu tun. (Die Punkte aus dem Hinspiel zu Saisonauftakt hatte der TSV Solln ja wegen Spielermangels kampflos den Fürstenriedern überlassen müssen.) Das Samstagsspiel der Konkurrenten TSV 1860 München III und SpVgg Thalkirchen hatte mit einer Punkteteilung bereits eine für Solln günstige Ausgangsposition geschaffen.

Coach Matias Blasenbreu ließ die gleiche Startelf antreten wie vor Wochenfrist, nur die Bank bot ein stark verändertes Bild. Vom letzten Mal blieben nur Dominik Kugler und Tristan Römpp übrig, dafür waren Chris Hassinger, Simon Metzger und Durim Gashi wieder dabei – und der nach seiner Knieverletzung endlich einsatzbereite Keeper Fabian Greindl.

Die Anfangsphase verhagelte den Gastgebern allerdings erst einmal die Stimmung. Keeper Maximilian Hassinger wehrte einen sehenswerten Freistoß von Yakup Dora nach vorne ab, so dass Ömer Cengiz den freien Ball im Nachschuss zum 0:1 in die Maschen dreschen konnte (6.). Danach gaben sich die Sollner aber keine Blöße mehr und hatten zudem auch etwas Glück, als Yontar einen Freistoß knapp rechts am Tor vorbei jagte (17.). Lucas Paintner leitete mit einer schönen Balleroberung einen Spielzug ein, der den Ball über Seref Sözer zu Sebi Henrici brachte, und dieser glich mit seinem nunmehr 6. Saisontreffer zum 1:1 aus (18.). Nicht lange danach fiel Lucas Paintner außerhalb des Strafraums nach leichter Berührung von Ömer Yazici. Dass es Freistoß für Solln geben musste, war unstrittig, aber dass der Unparteiische den Fürstenrieder Abwehrspieler nach strenger Auslegung der Regel „Letzter Mann“ mit Rot vom Platz schickte, überraschte sogar die Sollner als Profiteure (20.). Nach einiger Diskussion trat André Metzger zum Freistoß an und schoss, als ob er eigens dafür geübt hätte, präzise in den Winkel zum 2:1 (22.).

Die Annahme, dass die Sollner in Überzahl nunmehr leichtes Spiel haben würden, erwies sich zunächst einmal als irrig. Es fehlte nicht viel, und Dora hätte mit seinem Freistoß schon 2 Minuten später ausgeglichen. Die Latte verhinderte dies freilich (24.). Kurz darauf setzte sich Innenverteidiger Basti Jell gegen Cengiz durch (26.), bevor Dora mit einem weiteren Freistoß erneut für Gefahr sorgte (27./übers Tor). Die Gastgeber agierten vorübergehend zu passiv gegen die dezimierten Fürstenrieder, legten aber rechtzeitig einen Zahn zu. Basti Jell und Johannes Campe bereinigten eine von Karyagdi per Diagonalpass eingeleitete Szene (30.). Gleich danach kämpfte Stefan Gerhard mit Erfolg gegen Dora, bevor Basti Jell endgültig klären konnte (31.). Nach Foul von Seref Sözer an Yontar trat der Gefoulte zum Freistoß aus halbrechter Position an, der starke Johannes Campe klärte per Flugkopfball ins Toraus und Außenverteidiger André Metzger wehrte Yontars Eckball – ebenfalls per Kopf – ins Seitenaus ab (32.).

Danach waren endlich wieder einmal die Sollner am Zug, aber erst scheiterte Seref Sözer an Keeper Popravak und im Anschluss an den Eckball blieb die Gästeabwehr aufmerksam (33/34.). Aufmerksam war auch die Sollner Hintermannschaft (Johannes Campe köpft gegen Karyagdi, Nachschuss abgewehrt/34.). Eine derartige Präzision hätte man sich zu dem Zeitpunkt auch für die Offensive gewünscht; das unabgestimmte Zuspiel von Sebi Henrici auf Seref Sözer (35.) sprach Bände; Keeper Popravak konnte jedenfalls ohne Probleme zugreifen. Die Sollner Gelegenheiten nahmen aber – zumindest optisch – an Qualität zu. Nur knapp setzte Lejs Dedic seinen Ball über den Kasten (38.). Ein tolles Doppelpassspiel des ab und an zu „Ausflügen“ neigenden Außenverteidigers Alex Hassinger mit Sebi Henrici endete leider beim Keeper; Lucas Paintner kam nicht mehr an den Ball (40.). Wenig später landete der Ball nach guter Zusammenarbeit von Mittelfeldmann Benni Minov, Lejs Dedic und Seref Sözer im Toraus (41.). Die Gastgeber brachten das Spielgerät einfach nicht im gegnerischen Tor unter, so dass sie kurz vor dem Pausenpfiff noch um ihre knappe Führung fürchten mussten, als Dora nach einem Foul von Alex Hassinger zum Freistoß antrat. Jedoch wehrte der „Übeltäter“ selbst den Ball per Kopf ab, bevor sein Verteidiger-Kollege André Metzger die Kugel endgültig aus der Gefahrenzone beförderte (45.). Ein Foul von Yontar an Henrici wurde nicht mehr geahndet, da die Spielzeit der 1. Hälfte abgelaufen war und der Pausenpfiff ertönte (45.+1).

Zum Seitenwechsel liefen die Gastgeber unverändert auf, während der Fürstenrieder Trainer zwei neue Leute brachte. Es wurde sogleich spannend, denn Seref Sözer zielte auf das sich ihm bietende leere Tor. Der Fürstenrieder Schlussmann stand aber nah genug, um den Ball noch vor der Linie abzufangen (46.). Gleich darauf war es wieder einmal haarsträubend, wie die Sollner nach einer abgewehrten Ecke von Seref Sözer 3 Nachschüsse nicht im Tor unterbrachten, weil sie sich wohl gegenseitig gestört hatten (48.). Solche Situationen rufen in der Regel noch mehr Nervosität hervor, was sich bei dem überhasteten Abschluss von Sebi Henrici zeigte, der diagonal weit übers Tor schoss (51.). Mehr Ruhe legten hingegen die Abwehrleute und Keeper Hassinger an den Tag, die mehrere Gelegenheiten der Fürstenrieder nacheinander entschärften (52./53.).

Und dann klappte es auch vorne: Seref Sözer legte quer für Lejs Dedic auf, welcher zum 3:1 traf, allerdings aus abseitsverdächtiger Position (54.). Die Gästemannschaft war ihrerseits auf eine Resultatverkürzung aus, doch da war Johannes Campe, der zwei Mal klärte (55.). Viel gefährlicher noch geriet kurz darauf der Schuss von Cengiz, aber der verfehlte das Gehäuse um Zentimeter (56.). Gegenüber hatte der Fürstenrieder Torwart gerade noch im Nachfassen gegen Seref Sözer gehalten (57.), als Kapitän Stefan Gerhard mit nach vorne ging und flach zu Lejs Dedic passte. Der ließ sich die Chance nicht entgehen und erhöhte auf 4:1 für Solln (58.). Die Warnungen ihres Trainers vor Abwehrfehlern nahmen sich die Sollner Defensivleute zu Herzen und liefe zur Hochform auf. Johannes Campe drehte gegen den eingewechselten Shema (59.) und störte kurz darauf die Angriffsversuche der Gäste derart, dass die nicht mehr als einen Schuss ins Toraus fertigbrachten (60.). Dazwischen gab Keeper Maximilian Hassinger zwei Kostproben seines Könnens, indem er den gefährlichen Schuss von Yildirim mit einer Hand ins Toraus lenkte und auch den anschließenden Eckball wegfaustete (59.).

In aller Ruhe konnte der Sollner Coach nun den ersten Wechsel vornehmen; Tristan Römpp kam für Benni Minov (61.). In der Folge verhinderten die Gastgeber etliche Möglichkeiten der Fürstenrieder, brachten aber auch ihre eigenen Chancen nicht durch. Lucas Paintner, der gerade noch knapp sein Ziel verfehlt hatte, erhielt eine Verschnaufpause und der wieder genesene Simon Metzger kam von der Bank. Vorerst aber sorgte die mehr als unglückliche Rückgabe des eingewechselten Farid Tovi für Gesprächsstoff. Der Keeper hatte diese nicht erwartet und ohne Gegenwehr in die eigenen Maschen passieren lassen (71.). Fairerweise bejubelten die Sollner das Torgeschenk zum 5:1 nicht.

Lob verdient der Einsatz von Sebi Henrici, der zwar „nur“ mit einem Treffer zur Sollner Torflut beigetragen hatte, aber sich in einigen Situationen mit erstaunlicher Sprungkraft erfolgreich in der Abwehr betätigte (z.B. gegen T. Yilmaz/71.). In der 76. Minute störten sich Henrici und der eingewechselte Simon Metzger gegenseitig vor dem Fürstenrieder Kasten, so dass Keeper Popravak den Ball zunächst abwehren konnte. Der mittlerweile für Lejs Dedic rückeingewechselte Lucas Paintner hatte aber von weiter hinten den Überblick und verwandelte im Nachschuss zum 6:1 (76.). Ein anderer Neuling, Dominik Kugler, der in der 72. Minute für den zweifachen Vorlagengeber Seref Sözer gekommen war, bereitete in der 81. Minute nach Vorarbeit von Basti Jell tatsächlich noch das Jokertor von Simon Metzger zum 7:1 vor. Es sei vorweggenommen, dass dieses Tor den Endstand markierte.

Zum Einsatz kamen ferner Durim Gashi anstelle von Kapitän Stefan Gerhard (78.) und Keeper Fabian Greindl, der sich nach langer Abwesenheit ab der 82. Minute für ein paar Minütchen ausprobieren durfte und sich hierbei sichtlich wohlfühlte; viel zu halten hatte er außer dem Schuss von Yontar (90.) allerdings nicht. Zu wohl fühlte sich offenbar Alex Hassinger, der in Aussicht einer Torchance im Vollsprint in den gegnerischen Schlussmann reinraste und dabei Kopf und Kragen riskierte – völlig unnötig bei dem Spielstand! Nachdem klar war, dass der sympathische Abwehrspieler bei dieser Kamikaze-Aktion nicht verletzt hatte, ging doch etwas Spott über ihm nieder… Nebenbei bemerkt brachten auch die weitaus unspektakuläreren Angriffsversuche von Simon Metzger und Dominik Kugler (aufs Tornetz/89.) sowie Sebi Henrici und Johannes Campe (drüber/90.+1) nichts mehr ein. Die Torausbeute von mehr als einem halben Dutzend konnte sich ohnehin sehen lassen. Der Fürstenrieder Trainer sah das naturgemäß ganz anders, was nach dem Spiel nicht zu überhören war.

Nicht nur haben die Sollner – letztlich ungefährdet – dem FC Fürstenried in einer umkämpften, aber alles in allem nicht unfairen Partie die 3 Punkte abgenommen, sondern die Tabellenumgebung an diesem Spieltag hat sich zudem (über das obengenannte Samstagsspiel hinaus) mehr oder weniger ihren Gunsten entwickelt. So findet der TSV Solln sich fürs Erste punktgleich (17) mit dem FC Bosna i Hercegovina auf Platz 7 wieder. Der kommende Gegner FC Alte Haide-DSC steht direkt vor den Sollnern auf Platz 6, aber mit sage und schreibe 7 Punkten Abstand. Es wartet also auf fremdem Gelände eine knifflige Aufgabe auf die Sollner, deren Aufwärtstrend hoffentlich ungebremst bleiben möge.

16.03.25: Kreisliga Mch. 2 – 16. Spieltag –TSV Solln I – FC Fürstenried I 7:1 (2:1)

TSV Solln: Maximilian Hassinger (82. Greindl), Jell, Campe, André Metzger, Alex Hassinger, Minov (61. Römpp), Sözer (72. Kugler), Stefan Gerhard (78. Gashi), Lejs Dedic (75. Paintner), Paintner (67. Simon Metzger), Henrici – außerdem im Kader: Chris Hassinger

Tore: 1:1 Henrici (6./Assist: Sözer), 2:1 André Metzger (22./direkter Freistoß), 3:1 Dedic (54./Assist: Sözer), 4:1 Dedic (58./Assist: Gerhard), (5:1/71. ET Tovi), 6:1 Paintner (76./Nachschuss), 7:1 Simon Metzger (81./Assist: Kugler)

Gelbe Karte: Jell (63./Foul)

Eva Ankenbauer