Starke 2. Halbzeit – TSV Solln kassiert in Schlussphase Ecke und Gegentor zum 2:2

,

Durch zwei Kraftakte an den beiden vergangenen Wochenenden hat sich die erste Garnitur des TSV Solln zumindest vorübergehend aus der „Gefahrenzone“ bugsiert. Da war es eine spannende Frage, ob die Jungs beim Auswärtsspiel beim Aufsteiger FC Alte Haide-DSC München ihre gute Form würden bestätigen können. So wie im Hinspiel in der noch jungen Saison, als es eine 0:3-Niederlage hagelte, durfte es jedenfalls nicht laufen.

Der Sollner Coach Matias Blasenbreu musste seine erfolgreiche Startelf gegenüber dem letzten Spieltag nur auf einer Position verändern. Der leicht angeschlagene Stammkapitän Stefan Gerhard nahm zunächst auf der Bank Platz. Tristan Römpp rückte für ihn in die Aufstellung, während Basti Jell die Kapitänsbinde übernahm.

Die Gäste setzten bereits in der Anfangsphase ein paar schöne Akzente, ohne jedoch aus diesen irgendeinen Profit zu ziehen. Der aufmerksame Lucas Painter versuchte sich nach einem per Kopf abgewehrten Eckball im Nachschuss, scheiterte aber ebenso wie der Eckenschütze Benni Minov an der heimischen Abwehr (2.). Diese verhinderte auch kurz darauf, dass Seref Sözer Benni Minovs Freistoß verwerten konnte (3./Eckball ebenfalls abgewehrt). Eine tolle Balleroberung von André Metzger samt Weiterleitung an Tristan Römpp endete mit einem Foul an Letzterem; Johannes Campes Freistoß wurde von Max Rabe geklärt (6.). Lejs Dedic scheiterte an Keeper Brenner (8.). Kurz darauf nahm Sebi Henrici ein Klasse-Zuspiel von Johannes Campe an, doch der Unparteiische wollte eine Abseitsstellung von Henrici erkannt haben und pfiff (10.).

Allmählich erarbeiteten sich die Gastgeber mehr Spielanteile. Basti Jell musste gegen Genc klären (12.), worauf Alte Haide den Ball zurückeroberte; Keeper Hassinger konnte vor dem herannahenden Rabe halten (13.). Gefährlich hätte bald danach Rabes Kopfball werden können; der ging allerdings über das Tor (15.). In der 18. Minute war Abwehrmann Basti Jell wieder gefragt: er klärte einen Steilpass von Can vor Genc ins Toraus, und auch mit dem folgenden Eckball wurde Jell fertig. Eine Minute später hielt Maximilian Hassinger gegen Kostelac nach Zuspiel von Kapitän Lechner. André Metzger unterband einen gegnerischen Angriff; Solln war damit wieder am Drücker (23.). Ein Freistoß (den man nicht unbedingt geben musste, da sich zwei Sollner eher gegenseitig umgestoßen hatten) von André Metzger wurde zur ganz heißen Möglichkeit, doch er wurde ebenso wie zwei (!) Nachschüsse geklärt (24.). Diese Minute hatte es in sich, denn Basti Jell schnappte Panic den Ball weg und schickte André Metzger auf die Reise. Dann passte Lucas Paintner quer zu Sebi Henrici und der steil zu Lejs Dedic, welcher allerdings erst an Panic scheiterte und anschließend seinen zweiten Versuch ebenfalls an die Abwehr von Alte Haide verlor.

All sein Temperament setzte Flügelflitzer Seref Sözer ein, der erst Metz den Ball abnahm, sich dann weiterhin behauptete, aber letztlich nur ins Toraus traf (26.). Zwei Minuten später versagte der Schiedsrichter dem gefoulten Seref Sözer einen Freistoß; zum Glück ging der Gegenangriff von Alte Haide ins Toraus (28.). Auf der anderen Seite klärte Panic gegen Lejs Dedic ins Seitenaus. Alex Hassinger leitete mit dem folgenden Einwurf einen feinen Spielzug über Benni Minov auf Lucas Paintner ein, dessen Ball Keeper Brenner erst im Nachfassen halten konnte (29.). Etwas mehr Ruhe hätte man Lucas Painter gewünscht, der das Spielgerät nach Zuspiel von Benni Minov auf das Dach des benachbarten Gebäudes drosch (32.).

André Metzger und Sebi Henrici verhinderten einen Torerfolg der Gastgeber durch Kostelac (33./Toraus). Daraufhin schickte Basti Jell einen prima Diagonalpass zu Seref Sözer, doch Metz klärte. Lob vom Trainer gab es dennoch. Auch die Sollner Defensive war gut aufgestellt. Alex Hassinger und Tristan Römpp stemmten sich gegen einen Freistoß von Panic von der Mittellinie, danach beendete Alex Hassinger unterstützt von Sebi Henrici Lechners Nachsetzen. Alte Haide gab die Aktion noch nicht auf, aber Alex Hassinger behielt die Oberhand gegen Metz und Tristan Römpp blockte gegen Lechner (35.). Einmal allerdings zogen die Gastgeber an der an sich brauchbaren Sollner Abwehr vorbei und verwerteten den schnell vorgetragenen Gegenangriff zur 1:0-Führung durch Max Rabe (39.). Einen weiteren Treffer vor der Pause verhinderte zwar Keeper Hassinger gegen Genc, aber die Sollner selbst konnten auch keinen ihrer Vorstöße durchbringen (Rabe gegen Metzger/42.; Can gegen Metzger/43.; Paintner scheitert an Abwehr/43.), so dass es mit der knappen 1:0-Führung für Alte Haide in die Kabinen ging.

Zum Zeitpunkt des Wiederanpfiffs gab es noch keinerlei Anlass für den Sollner Trainer für irgendeinen Wechsel, da die Mannschaft sich in Halbzeit I im Prinzip stark und geschlossen präsentiert hatte und alle Spieler noch fit waren. Die Gästeelf ließ kaum Zeit verstreichen, bis sie Sturm auf das gegnerische Tor machte. André Metzger nahm Porca den Ball ab und Seref Sözer legte quer für Lucas Painter ab, doch die Abwehr ging dazwischen (46.). Als Solln nach der Ecke weiter im Ballbesitz war und der eifrige Seref Sözer grenzwertig von Lechner gestört worden war (47.), betätigte sich Stammkapitän Stefan Gerhard von der Seitenlinie aus als Motivator. In der Tat übernahmen die Sollner mehr und mehr das Heft und mussten nur wenige Gegenangriffe überstehen (M. Hassinger hält Rabes Weitschuss/49.; Rabe nach Kahls Zuspiel ins Toraus/55.). Allerdings war auch Felix Brenner, der Schlussmann der Heimelf, fast immer auf dem Posten. Er war gegen Lejs Dedic da, der nach flachem Zuspiel von Lucas Paintner zum Abschluss gekommen war (48.). Wenig später störte Metz Seref Sözer etwas unsauber in einer tollen Aktion; der Freistoßpfiff blieb aus (49.). Einen solchen gab es ein paar Minuten später nach Foul an André Metzger trotz Protesten des heimischen Lagers. Metzger schoss selbst von der Mittellinie aus, Henrici nahm an und leitete den Ball zu Alex Hassinger weiter. Der gab die Kugel zu dem mittlerweile leicht im Abseits stehenden Henrici zurück, was die schlechtere Lösung war als selbst zu schießen (52.). Noch vier Minuten mussten die Gäste warten, bis es besser für sie lief. Keeper Brenner konnte einen Schuss von Sebi Henrici nur nach vorne abwehren, wo Seref Sözer zur Stelle war und gegen den chancenlosen Torhüter zum 1:1 ausglich (56.). Nicht lange danach hatte Brenner allerdings Tristan Römpps Kopfball nach Freistoß von Minov sicher (59.). Wegen einer kleinen Rangelei mit dem eingewechselten Alfa-Kaza sah Lejs Dedic in der 62. Minute die erste gelbe Karte für Solln (nicht aber sein Kontrahent). Dafür zückte der Schiri den Karton etwas später gegen Karabazar nach Foul an Sebi Henrici. Schade, dass zu dem Zweck der schnell ausgeführte Freistoß abgepfiffen wurde. Benni Minov musste nochmals antreten, dann klärte Porca gegen Alex Hassinger ins Toraus (eine Ecke gab es dennoch nicht/64.). Gelb kassierte auch Benni Minov nach einem eher harmlosen Einsatz gegen Lechner (69.). Glücklicherweise ging Karabazars Nachschuss nach Cans Freistoß neben das Tor. Karabazar verletzte sich allerdings bei seiner Aktion und musste gegen Daouda ausgetauscht werden (70.).

Nicht ganz klappte Benni Minovs Zuspiel auf Seref Sözer (nach Freistoß von Metzger); Sözer kam nicht mehr an den Ball (72.). Ähnlich sah es bei der tollen Aktion von Lejs Dedic aus; da klärte die Abwehr vor Henrici, und der eingewechselte Frey klärte den von Johannes Campe angenommenen Eckball per Kopf (74.). Die Geduld der Sollner wurde jedoch bald belohnt. Der ebenfalls eingewechselte Pleninger hatte Basti Jell links vom Strafraum gelegt. Seref Sözer brachte den Freistoß maßgenau vors Tor, wo Innenverteidiger Johannes Campe hochstieg und wunderschön zur 1:2-Führung für die Gäste einköpfte (75.). Das war Campes erstes Tor für die Sollner Erste und erinnerte etwas an die Kopfballtore der DFB-Elf… Leider konnten die Sollner die Führung trotz einiger Chancen nicht ausbauen. Can klärte gegen Paintner ins Toraus (76.), Keeper Brenner faustete Minovs Eckball weg, und nach Minovs Rückeroberung und Ballstafette über Sözer zu Jell stand dieser im Abseits (77.).

Allmählich mussten die Gäste physisch einige Federn lassen, so übereifrig stemmten sich die Gastgeber gegen den Rückstand. Daouda legte Tristan Römpp und kassierte Gelb, entschuldigte sich aber zumindest fair bei dem Sollner Mittelfeldspieler (79.). Römpp konnte zunächst weiterspielen, so dass Trainer Blasenbreu erst einmal den mit Gelb belasteten Benni Minov vom Platz nehmen und den von einer Verletzung zurückgekehrten Luca Bausch bringen konnte. Auch Lejs Dedic durfte Feierabend machen und mit Simon Metzger abklatschen (80.). Erst als Römpp nochmals zu Boden gegangen war und nichts mehr ging, kam Stefan Gerhard für ihn von der Bank (84.). Zu allem Überfluss knickte der schnelle Außenverteidiger Alex Hassinger um und humpelte ebenfalls, aber in Chris Gerhard war ja noch ein gelernter AV auf der Ersatzbank, der einspringen konnte (85.).

Oft stand der andere Außenverteidiger, André Metzger, im Mittelpunkt. Er störte den gerade zuvor eingewechselten Sota erfolgreich (85.) und klärte danach auch gegen den kurz nach Beginn der zweiten Halbzeit gekommenen Alfa-Kaza ins Seitenaus. Dabei verletzte sich Metzger jedoch, was die Platzherren nicht davon abhielt weiterzuspielen (86.). Daraufhin lief es unglücklich für die Gäste. Alte Haide hatte einen Eckball und alle im Sollner Lager meinten, Valentin Frey als letzten am Ball gesehen zu haben, der ins Toraus köpfte. Der Schiedsrichter war jedoch anderer Meinung und zeigte nochmals zur Ecke. Rabe trat an und Daouda traf zum 2:2-Ausgleich (87.). Offensivmann Sebi Henrici hatte sich wohl verbal zu der Situation geäußert und sah Gelb. Er wurde zur Sicherheit gegen Dominik Kugler ausgewechselt (87.).

Der Auswärtsmannschaft gelang es immerhin, keine weiteren Abschlüsse der Heimelf zuzulassen. Chris Gerhard setzte sich mit einem strategischen Foul dynamisch durch, was eine gelbe Karte nach sich zog (90.). Den fälligen Freistoß entschärfte Johannes Campe per Kopf (90.+1). Um ein Haar hätten die Sollner kurz darauf noch ins Glück gesehen. Seref Sözer und Simon Metzger bereiteten einen Ball für Stefan Gerhard vor, aber der muss um Millimeter im Abseits gewesen sein (die Meinungen gehen auseinander), worauf der Pfiff des Unparteiischen unüberhörbar ertönte. Nach dem Pfiff wurde Gerhard sinnloser Weise gelegt (90.+1). Was dabei herauskam, war eine gelbe Karte für Seref Sözer wegen Reklamierens.

Gerade auf Grund der zwar wenigen, aber vermutlich doch spielentscheidenden strittigen Situationen waren die Sollner mit dem Unentschieden nicht zufrieden. Sie hatten aber wieder eine Super-Vorstellung an den Tag gelegt, und dies gegen einen dynamischen und bestens organisierten Gegner. Die Mienen von Spielern und Trainer dürften sich aber am Ende des Spieltags aufgehellt haben. Sämtliche Spiele in der Tabellenumgebung sind zugunsten der Sollner gelaufen. Schon während der laufenden Begegnung zwischen Solln und Alte Haide wurde der Sieg des MTV gegen den ESV bekannt. Am Sonntagvormittag kamen dann noch das Unentschieden von Gern und Thalkirchen sowie der Sieg von Fürstenried über Bosna hinzu. Am späteren Nachmittag verloren die nach zwei Platzverweisen chancenlosen Löwen in Großhadern. Ergo: Solln bleibt weiterhin auf Tabellenplatz 7 (und Alte Haide auf 6 bei gleich gebliebenem 7-Punkte-Abstand). Die Jungs fiebern erst recht ihrem kommenden Heimspiel gegen Thalkirchen entgehen, bei dem es weitere Punkte zu sammeln gilt.

22.03.25: Kreisliga Mch. 2 – 17. Spieltag – FC Alte Haide-DSC Mch. – TSV Solln I 2:2 (1:0)

TSV Solln: Maximilian Hassinger, Jell, Campe, André Metzger, Alex Hassinger (85. Chris Gerhard), Minov (80. Bausch), Sözer, Römpp (84. Stefan Gerhard), Lejs Dedic (80. Simon Metzger), Paintner, Henrici (87. Kugler) – außerdem im Kader: Greindl (ETW)

Tore: 1:1 Sözer (56./Assist: Henrici), 1:2 Campe (75./Assist: Sözer mit Eckball)

Gelbe Karten: Dedic (62./Rangelei), Minov (69./Foul), Henrici (87./Meckern), C. Gerhard (90./taktisches Foul), Sözer (90.+1/Meckern)

Eva Ankenbauer