Wichtige Punkte – Solln bringt 3:1-Halbzeitstand gegen Thalkirchen über die Zeit

,

Am vergangenen Samstag hatte die Sollner Erstvertretung auswärts bei Alte Haide trotz eines couragierten Auftritts nur einen Teilerfolg verbuchen können. Der aktuelle Spieltag führte die erste Garnitur der SpVgg Thalkirchen nach Solln – formal gesehen ein schwächerer Gegner, aber was sind schon 2 Punkte weniger… Für die Gastgeber musste es dieses Mal unbedingt klappen, besonders im Hinblick auf die kommenden Spiele gegen Vertreter aus dem „Oberhaus“ (Großhadern und MTV).

Coach Matias Blasenbreu musste seine Startelf vom letzten Mal leicht umbauen, da Lucas Paintner nicht dabei sein konnte. Tristan Römpp spielte also weiter vorne, während Kapitän Stefan Gerhard seinen Platz in der Anfangsformation wieder einnahm. Ersatzkeeper Fabian Greindl wurde zwar nach wie vor geschont, war aber wieder als Back-up dabei. In Abwesenheit von Simon Metzger war die Defensive auf der Ersatzbank in der Überzahl; den offensiven Marco Kornmesser und Dominik Kugler standen in Luca Bausch, Chris Gerhard, Luis Rieniets und Chris Hassinger vier Abwehrleute gegenüber.

Gleich zu Beginn gab es die erste gute Gelegenheit für die Gastgeber. Nach Foul von Knobloch an Tristan Römpp (erste gelbe Karte des Spiels) schoss André Metzger den Freistoß zunächst in die Mauer, holte aber den Ball zurück und spielte ihn zu Benni Minov, der Keeper Sabic zu einer Glanzparade zwang (3./Eckball folgenlos). Eine Viertelstunde später nahmen die Gäste die Sollner unter Beschuss. Römpp wehrte Elfaras Freistoß per Kopf ab, Hubers Nachschuss wurde ins Toraus geklärt und Keeper Hassinger faustete Hubers Eckball ins Toraus, bevor André Metzger Hubers erneuten Eckball wegköpfte und Knobloch den Nachschuss ins Toraus setzte (17./18.).

Erst allmählich kamen die Platzherren wieder zu mehr Möglichkeiten. Gegen den wendigen André Metzger klärte die Gästeabwehr ins Toraus, und nach Sözers Eckball köpfte Römpp drüber (19.). Kurz darauf setzte sich Römpp gegen Neumaier durch, hatte aber kein Schussglück (20.). Eine tolle Balleroberung von Stefan Gerhard eröffnete eine Chance für Lejs Dedic (23.), doch Keeper Sabic klärte ins Toraus. Henricis Kopfball nach Sözers Ecke wurde ebenfalls geklärt; ebenso der zweite Eckball. Lejs Dedic gab nicht auf und bediente Tristan Römpp, aber Sabic im Tor der Gäste blieb Sieger (24.). Zwei Minuten später war die Sollner Abwehr bei einem schnell vorgetragenen Angriff von Thalkirchen nicht optimal postiert und es entwickelte sich ein „Gestochere“; Kevin Heck nutzte selbiges aus und traf zur 0:1-Führung für die Auswärtsmannschaft (26.).

Die Sollner gerieten durch den überraschenden Rückstand etwas in Hektik, und sogar der sonst so souveräne Johannes Campe schaffte es nur mit einem Foul, seinen Gegenspieler Ullrich zu stoppen. Allerdings pfiff der Unparteiische zum Ärger der Gäste den Vorteil ab, um dem Sollner Abwehrspieler die gelbe Karte zu präsentieren (27.). Besser lief es für Campe kurz darauf, als er sauber gegen Ullrich ins Toraus klärte (29.). Mit Hubers anschließendem Eckball wurden André Metzger und Tristan Römpp mühelos fertig. Einen sich daraus ergebenden Sollner Angriff über Seref Sözer, Tristan Römpp und Alex Hassinger konnte allerdings Elfara beenden (30.). Die Sollner setzten jedoch gut nach, aber am Ende klärte Braun gegen Lejs Dedic ins Seitenaus (31.). Die folgende Zusammenarbeit zwischen André Metzger und Seref Sözer hätte mehr als einen Schuss ins Toraus verdient gehabt (31.).

Nachdem André Metzger etwas unsauber gegen Knobloch zu Werke gegangen war (33.), drehte Basti Jell überzeugend gegen Ullrich (34.), fand jedoch weiter vorne keinen Abnehmer für seinen weiten Ball, so dass Cento mühelos zu seinem Keeper spielen konnte. Alex Hassinger brachte seine Sollner aber bald wieder in Ballbesitz. Ein Foul von Neumaier an Sebi Henrici zog einen Freistoß nach sich, den Benni Minov trat und den Jakob Neumaier unglücklich ins eigene Tor zum 1:1-Ausgleich für die Gastgeber lenkte. Der ebenfalls hochgestiegene Johannes Campe hatte den Ball nicht berührt, wie einige Videoaufnahmen zeigten und er selbst bestätigte (36.). Nun machte sich bei den Thalkirchnern ähnliche Hektik breit wie vorher bei den Gastgebern nach deren Rückstand. Kurz hintereinander sahen Friedrich (38./Foul an Gerhard) und Braun (39./Sözer gelegt) Gelb. Den Freistoß nach Brauns Foul zirkelte Seref Sözer von links passgenau direkt ins lange Eck zur viel umjubelten 2:1-Führung für Solln (40.). Den Ausgleich der Gäste im Gegenzug verhinderte IV Basti Jell, der den Ball vor dem leeren Tor wegköpfte (41.). Es lief schon die Nachspielzeit der ersten Hälfte, als der Ball durch eine Klärungsaktion von André Metzger wieder bei den Platzherren war und Lejs Dedic zu Seref Sözer passte. Dieser leitete das Spielgerät weiter zu Tristan Römpp, der auf 3:1 für Solln erhöhte (45.+1). Unmittelbar darauf ertönte der Pausenpfiff.

In der 61. Minute gab es bei Solln die ersten Wechsel. Für die beiden mit Gelb vorbelasteten Verteidiger Alex Hassinger und Johannes Campe kamen positionsgetreu Chris Gerhard und Luca Bausch aufs Feld. Tristan Römpp, wegen eines Fouls an Cento ebenfalls verwarnt (60.), machte etwas später Platz für Marco Kornmesser (66.). Danach bekamen noch Dominik Kugler (74. für Lejs Dedic) und Luis Rieniets (80. für Sebi Henrici) ihren Einsatz. Kurz vor Spielende musste Johannes Campe nochmals ran und ersetzte den (zum Glück nur leicht) verletzten Stefan Gerhard (84.). Der jüngste des Hassinger-Trios, Chris, kam auf Grund des ausgeschöpften Wechselkontingents dagegen nicht mehr zum Zug. Immerhin hatte Matias Blasenbreu aus dem Vollen schöpfen können, während sein Thalkirchener Counterpart Harald Schuler nur auf drei Ersatzspieler zurückgreifen konnte.

Insgesamt verflachte das Spiel in der zweiten Halbzeit. Man muss der Heimelf allerdings zugutehalten, dass sie trotz immer wieder zu beobachtender Ballverluste ihren Vorsprung bis in die Endphase der Partie zu bewahren wusste. Andererseits konnten die Sollner aus einigen brauchbaren Offensivaktionen kein Kapital schlagen. Während Keeper Sabic Luca Bauschs Weitschuss noch easy halten konnte, musste er André Metzgers Schuss nach Balleroberung mit beiden Händen ablenken (beides 76.). Das Highlight der zweiten 45 Minuten war freilich Seref Sözers Lattentreffer in der 82. Minute; der Thalkirchner Schlussmann konnte den Ball danach ins Toraus bugsieren. Am Spielstand änderte sich nichts mehr.

Der TSV Solln hat seine Zielvorgabe für das heutige Spiel erreicht und die 3 Punkte gesichert und damit den 7. Platz behauptet. Dieser Sieg hat sich im Nachhinein als in mehrfacher Hinsicht wertvoll erwiesen, denn nicht nur konnte der aktuelle Gegner Thalkirchen auf Abstand gehalten werden, sondern auch der FC Bosna i Hercegovina, der sich überraschend mit 2:1 gegen Alte Haide (alle 3 Tore fielen in der Nachspielzeit!) durchgesetzt hat. Am kommenden Sonntag müssen sich die Sollner auf fremdem Platz beim derzeitigen Tabellendritten in Großhadern beweisen. Hadern hat mit 9 Siegen genau so viele auf dem Konto wie der MTV (2.) und die DJK Pasing (4.). Pikanterweise tragen Hadern und der MTV unter der Woche ihre Nachholpartie vom 16. Spieltag aus. Die Sollner werden sicher einen Eindruck davon vermittelt bekommen, was sie an den nächsten zwei Spieltagen zu erwarten haben.

30.03.25: Kreisliga Mch. 2 – 18. Spieltag –TSV Solln I – SpVgg Thalkirchen 3:1 (3:1)

TSV Solln: Maximilian Hassinger, Jell, Campe (61. Bausch), André Metzger, Alex Hassinger (61. Chris Gerhard), Minov, Sözer, Stefan Gerhard (84. Campe), Lejs Dedic (74. Kugler), Römpp (66. Kornmesser), Henrici (80. Rieniets) – außerdem im Kader: Greindl (ETW), Chris Hassinger

Tore: 1:1 Eigentor (26./Assist: Minov mit Freistoß), 2:1 Sözer (40./direkter Freistoß), 3:1 Römpp (45.+1/Assist: Sözer)

Gelbe Karten: Campe (27./Foul), A. Hassinger (58./Foul), Römpp (60./Foul),
Eva Ankenbauer